Das Erzdiözesanmuseum in Posen befindet sich im historischen Gebäude der Lubrański-Akademie. Es befasst sich mit der Sammlung und dem Austausch von Kunstwerken und Kunsthandwerk, die hauptsächlich mit den Aktivitäten der katholischen Kirche zusammenhängen. Das wertvollste Exponat der Sammlung ist das Schwert des Heiligen Petrus, das dank des ersten Bischofs Jordanien im 10. Jahrhundert nach Polen kam.
Das Erzdiözesanmuseum in Posen wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde das Gebäude der Lubrański-Akademie umfassend renoviert. Durch die Anpassung der Räumlichkeiten der ehemaligen Diözesanarchive wurde auch der Ausstellungsraum vergrößert.
Die reichhaltige und vielfältige Sammlung des Museums umfasst Werke religiöser Kunst, Gemälde, Skulpturen und Zeichnungen sowie Elemente von Kirchendekorationen und liturgischen Gefäßen und Stoffen. Es gibt auch eine große Sammlung von Glas und Porzellan aus Fabriken in ganz Europa.
Attraktionen im inneren

