Wielki Szyszak - 1509 m.s.l.
Lokaler Name: Wielki Szyszak - 1509 m n.p.m.
Wielki Szyszak ist ein Gipfel im Karkonosze-Gebirge, 1509 m über dem Meeresspiegel. In Bezug auf die Höhe ist er nach Śnieżka der zweite Gipfel im polnischen Teil des Karkonosze. Die polnische Grenze zur Tschechischen Republik verläuft über den Gipfel. Der Gipfel ist für Touristen zugänglich, und eine Straße aus Steinplatten führt von der Seite des Schwarzen Passes dorthin.
Die von der Ostseite ausgehende Straße nach oben wurde im 19. Jahrhundert von der Familie Schaffgotsch gegründet. Nach der Vereinigung der deutschen Länder wurden 1888 zu Ehren des deutschen Kaisers Wilhelm I. oben eine Steinpyramide mit dem Buchstaben W und eine Adlerstatue aufgestellt.
Wielki Szyszak ist der höchste Gipfel des Karkonosze-Gebirges aus Granit. Die Pisten sind mit Sandbänken bedeckt. Seine Oberfläche bedeckt einen Teil des Nationalparks Krkonoše und des tschechischen Nationalparks Krkonoše. Es befindet sich in der Nähe des Łabski-Gipfels, von Śnieżne Kotły und Śmielec. Zuvor wurde der Gipfel der Große Kreis genannt. Der Name "Wielki Szyszak" wurde verwendet, um den benachbarten Gipfel, derzeit Śmielec, zu beschreiben. Die Namen wurden nach dem Zweiten Weltkrieg geändert, wenn auch nur in polnischen Namen.
Attraktionen im inneren

