Łabski Szczyt - 1471 m.s.l.
Lokaler Name: Łabski Szczyt - 1471 m n.p.m.
Der Labe-Gipfel (Violík auf Tschechisch) erhebt sich auf eine Höhe von 1.471 m und besteht aus Krkonoše-Granit. Er ist ein Aussichtspunkt über das polnische und tschechische Krkonoše. Es verdankt seinen Namen den Quellen der Elbe, die sich an den südwestlichen Hängen auf der tschechischen Seite der Grenze befinden. Die Linie zwischen Polen und der Tschechischen Republik verläuft in den Teilgebieten des Berges (der Gipfel befindet sich auf polnischer Seite).
Der Łabski-Gipfel ist der dritte der höchsten Berge im polnischen Teil des Karkonosze-Gebirges - nach Śnieżka (1602 m über dem Meeresspiegel) und Wielki Szyszak (1509 m über dem Meeresspiegel) der zweitgrößte. Am Fuße des Gipfels, auf einer Höhe von 1168 m über dem Meeresspiegel, befindet sich der Shelter Pod Łabskim Szczytem - eine der ältesten Einrichtungen dieser Art in Polen, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde.
An den Hängen des Elbgipfels wachsen einzigartige, streng geschützte Flechtenarten: das alpine Muster (Rhizocarpon alpicola) und die ringförmige Tapete (Arctoparmelia centrifuga). Einige von ihnen sind trotz ihrer relativ geringen Größe sehr alt - das jährliche Wachstum dieser Organismen überschreitet normalerweise nicht 1 mm.
Attraktionen im inneren

