Polen    Woiwodschaft Lebus    Pelz    Fürstenschloss in Kożuchów
Nummer 1 in der Stadt
PELZPolen

Fürstenschloss in Kożuchów

Lokaler Name: Zamek Książęcy w Kożuchowie

Das Herzogliche Schloss in Kożuchów ist derzeit Sitz des örtlichen Kulturzentrums und der Bibliothek. In regelmäßigen Abständen finden dort kulturelle Veranstaltungen statt, und im ehemaligen Gebäude der karmelitischen Kirche gibt es ein Konzert und einen Konzertsaal. Die gepflegte Anlage ist die größte Attraktion der Stadt.

Die Geschichte der Burg reicht bis ins Mittelalter zurück. Das ursprüngliche Gebäude wurde im 14. Jahrhundert auf Initiative von Vertretern der Głogów-Piasten an der Stelle der ehemaligen Festung errichtet. Die Struktur war auf ein einstöckiges Wohngebäude, einen quadratischen Turm und Vorhangfassaden beschränkt, die einen rechteckigen Innenhof umgaben. Die gesamte Struktur war von einem Wassergraben mit einer Zugbrücke von der Stadtseite umgeben. Im Laufe der Zeit wurde die Burg in das System der Verteidigungsmauern integriert. Zu den einzigartigen Fakten, die sich auf die Geschichte des Gebäudes beziehen, gehört die Übergabe als Lehen an polnische Könige: Jan Olbracht, Zygmunt I Stary und Zygmunt II August.

Nach dem Aussterben mächtiger Familien wurden die Gebäude von den Karmeliten übernommen und an klösterliche Funktionen angepasst. Sie erweiterten das Schloss auch um neue Flügel und eine Kapelle. Nach der Auflösung des Ordens im Jahr 1810 diente das Gebäude militärischen Funktionen, später gehörte es der evangelischen Gemeinde, die die heutige Kirche baute, und wurde schließlich für Wohnungen genutzt. Derzeit übt die Einrichtung kulturelle Funktionen aus.

weniger

Attraktionen im inneren

    Fürstenschloss in Kożuchów Karte
    AUF DER KARTE ANZEIGEN
    Klasztorna 1467-120 Pelz , Polen