"Gallows" von Dunikowski, dies ist der umgangssprachliche Name des Denkmals für die Befreiung von Warmia und Mazury und ursprünglich das Denkmal der Dankbarkeit der Roten Armee. Es besteht aus zwei Pylonen, die einen offenen Triumphbogen symbolisieren. Sie sind mit Soldaten-, Panzer- und Kampfszenen aus dem Zweiten Weltkrieg geschmückt. Es enthielt auch Elemente des sozialistischen Realismus, Hammer und Sichel - das Wahrzeichen der UdSSR, der landwirtschaftlichen und industriellen Arbeit.
Das Denkmal wurde 1954 als Symbol der Dankbarkeit der Roten Armee für die Befreiung Olsztyns von der deutschen Besatzung errichtet. Der Entwurf stammt von Xawery Dunikowski, einem polnischen Bildhauer und Maler, der seinen Aufenthalt im Konzentrationslager Auschwitz überstanden hat.
Nach 1989, während der politischen Transformation, sollte das Denkmal abgebaut oder verlegt werden. Am Ende wurden nur der Name und der Name des Platzes, auf dem er steht (der ehemalige Platz der Roten Armee), geändert. Derzeit dient dieser Platz als Parkplatz.
Attraktionen im inneren
![](/bundles/app/images/map-placeholders/poi-map-underlay.jpg?1.1.974)
![](/bundles/app/images/map-placeholders/poi-map-underlay-marker.png?1.1.974)