Die Geschichte des Rathauses in Namysłów reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Die Einzigartigkeit des Gebäudes wurde durch zahlreiche Rekonstruktionen bestimmt, die in Übereinstimmung mit den damals geltenden Baustilen durchgeführt wurden. Die Entwicklung reichte von der Holzkonstruktion über die Backsteingotik bis hin zum Wiederaufbau im Renaissancestil und dem Hinzufügen barocker Elemente zur Regothisierung im Jahr 2002.
Das erste Holzgebäude wurde wahrscheinlich in den 80er Jahren des 13. Jahrhunderts erbaut. In den Jahren 1374-1378 wurde ein gotisches Backsteingebäude errichtet. Bald wurde ein prächtiger, 57 Meter hoher Turm hinzugefügt. In den folgenden Jahrhunderten wurde es mit einer kugelförmigen Kuppel gekrönt, die mit einer für den Barockstil charakteristischen Kupferplatte bedeckt war. Im 15. Jahrhundert wurde dem Rathaus eine Stoffhalle mit Ständen für Bäcker und Schuhmacher hinzugefügt. Schließlich wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts ein Teil der Fassade des Rathauses in Namysłów im Geiste der Renaissance wieder aufgebaut. Zu dieser Zeit wurde auch eine Uhr auf dem Turm installiert, die bis in die 1930er Jahre erhalten blieb. Die letzte Phase der Änderung des Erscheinungsbilds des Rathauses in Namysłów war die Regothisierung, bei der die ursprünglichen gotischen Formen der Fassade enthüllt wurden.
Attraktionen im inneren

