Das 1957 gegründete Regionalmuseum in Lubań präsentiert seine Sammlungen im Rathaus (Hunderte von Exponaten zur Geschichte der Stadt und der Region, darunter Fotografien, Lithografien, alte Drucke, Gemälde) und im Bracka-Turm, wo sich die Ausstellung "Mineralien der westlichen Sudeten" befindet. Unter anderen, Einzigartige Quarzproben aus dem Jelenia Góra-Tal, Amethyste aus dem Karkonosze-Gebirge und eine Sammlung von Achaten.
Die Ausstellung im Rathaus zeigt auch Gegenstände, die bei Ausgrabungen in Lubań gefunden wurden: Keramik- und Glasgefäße, landwirtschaftliche Werkzeuge und Kunsthandwerk. Separate Ausstellungen bestehen aus: einer Sammlung von Erinnerungsstücken von Veteranen, die sich auf die Aktivitäten der Union der Militärsiedler in den Jahren 1945-1948 beziehen, und Amateurkunstwerken lokaler Künstler, die seit den 1980er Jahren gesammelt wurden.
Das Rathaus ist das wertvollste Denkmal in Lubań. Der Bau begann 1539. In den folgenden Jahrhunderten brannte das Gebäude mehrmals - der letzte große Brand ereignete sich 1760. Das Gebäude wurde in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts gründlich renoviert. Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Rathaus schwer beschädigt und drohte zusammenzubrechen. Seine heutige Form wurde während des Wiederaufbaus in den Jahren 1962-1972 erhalten, als es in seine ursprüngliche Renaissanceform zurückversetzt wurde.
Attraktionen im inneren

