Die neugotische Kirche Mariä Himmelfahrt befindet sich auf dem Kirchplatz der Altstadt in Łódź. Es steht an der Stelle des ersten katholischen Tempels der Stadt. Das heilige Gebäude wurde in den Jahren 1888-1897 erbaut. Der Bau wurde durch Spenden von Fabrikbesitzern aus Łódź, sowohl von Protestanten als auch von jüdischen Familien und den Einwohnern der Stadt Łódź finanziert. Derzeit ist die Kirche Sitz der Pfarrei Mariä Himmelfahrt.
Während des Zweiten Weltkriegs verwandelten die Nazis das heilige Gebäude in ein Lagerhaus für Gegenstände, die Juden gestohlen wurden, die in Vernichtungslagern ermordet wurden. Die Anlage befand sich im Ghetto Łódź. 1942 wurde in der Kirche eine Feder- und Daunensortieranlage eingerichtet.
Im Jahr 2011 wurden an der Fassade des Presbyteriums und des Querschiffs unter Aufsicht des Denkmalschutzes der Provinz und der Stadt Konservierungs- und Renovierungsarbeiten durchgeführt.
Attraktionen im inneren

