Das Museum für Ölindustrie und Ethnographie in Libusza bei Biecz präsentiert die reichen Traditionen des Ölabbaus in der Gegend von Doły Krośnieńsko-Sanockie. Es gibt Ausrüstung aus der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts, Brennerei- und Schmiedeausrüstung, Gallonen für Öl, Modelle von Ölquellen, Minendokumente und Bergbauuniformen.
Das Museum wurde dank der Bemühungen der ehemaligen Mitarbeiter der Ölindustrie, Anna und Tadeusz Pabis, gegründet. Ziel der Anlage ist es, die Anfänge des Rohölabbaus in Podkarpacie und seine Entwicklung aufzuzeigen. Ziel ist es, die Menschen darauf aufmerksam zu machen, dass hier die Weltkarriere des Rohöls beginnt. Den Schöpfern des Museums gelang es, Biografien von über 500 Ölarbeitern zu sammeln, 50 davon aus den ersten Jahren der Ölförderung, dh von 1852 bis 1860. Sie sammelten auch die ersten Bergbauwerkzeuge, Ölschiffe, Bohrinseln und Bergarbeiterausrüstung.
Der zweite Teil des Museums ist die ethnografische Sammlung. Es zeigt Kostüme, Einrichtungsgegenstände und Haushaltsgeräte, die von den Bewohnern von Libusza und Umgebung benutzt werden.
Attraktionen im inneren

