Die Hauptartilleriefestung "Łętownia" ist eines der gut erhaltenen Elemente des Außenrings der Festung Przemyśl. Ihre Aufgabe war es, das San-Tal und die Straße nach Dynów zu verteidigen. Die Anlage befindet sich im nördlichen Teil des schwarzen Festungspfades und des grünen Radwegs.
Sie können hier unter anderem sehen Halsbaracken, Hauptbunker, Krankenwagenunterstände und Postern, d. H. Versteckte Passagen zwischen Kampfposten. Während des Zweiten Weltkriegs führte die Gestapo in der Festung Hinrichtungen von Polen und Juden durch, an die ein in der Nähe errichteter Obelisk erinnert. Vom Hügel gibt es ein Panorama des San-Tals.
Bereits in den Jahren 1854-1855 wurde hier ein Artillerie-Wall gebaut. An seiner Basis wurde in den Jahren 1881-1882 eine Festung mit einem Wall errichtet, die von General Anton Werner entworfen wurde. In den Jahren 1892-1900 wurde die Anlage modernisiert und in ein zentrales, gepanzertes Hauptfort umgewandelt. Im März 1915, bevor die belagerte Festung übergeben wurde, wurde das Fort teilweise gesprengt. In der Zwischenkriegszeit wurde hier Artillerie-Munition gelagert. Nach dem Krieg wurde es als Weinhandlung genutzt.
In der Festungskaserne war mehrere Jahre lang eine einzigartige Ausstellung zu sehen, die der Festung Przemyśl gewidmet war.