Polen    Woiwodschaft Kleinpolen    Krakau    Wyspiański Pavillon
Nummer 66 in der Stadt
KRAKAUPolen

Wyspiański Pavillon

Lokaler Name: Pawilon Wyspiańskiego

Der Wyspiański-Pavillon im Zentrum von Krakau ist ein modernes Ausstellungsgebäude, das von Krzysztof Ingarden entworfen wurde. Es wurde an der Stelle eines alten Mietshauses namens "Pod Lipkami" gebaut. Die Idee, den Pavillon zu bauen, wurde zuerst vom polnischen Regisseur Andrzej Wajda vorgeschlagen. Das wichtigste Element der Fassade sind vier Meter hohe Buntglasfenster mit Bildern von St. Stanisław, Kazimierz Wielki und Stanisław der Fromme.

Die Buntglasfenster wurden nach Entwürfen von Stanisław Wyspiański hergestellt, die unter Berücksichtigung der Wawel-Kathedrale entworfen wurden. Es wurde original Glasmalerei aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts verwendet. Der Grundriss des Gebäudes bezieht sich in Stil und Form auf die Kulisse von "Legend II" - einer späteren Version des Dramas "Legend" von Wyspiański, das für eine Bühne gedacht ist.

Die feierliche Eröffnung des Pavillons fand 2007 anlässlich des 750. Jahrestages der Gründung der Stadt statt. Der Pavillon beherbergt derzeit den InfoKraków-Punkt, einen Konferenzraum und einen multimedialen Ausstellungsraum.

weniger

Attraktionen im inneren

    Wyspiański Pavillon Karte
    AUF DER KARTE ANZEIGEN
    plac Wszystkich Świętych 31-004 Krakau , Polen