Die Kirche Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz aus dem 17. Jahrhundert ist das Herz des Klosterkomplexes und das wichtigste Denkmal in der Region. Zu den wertvollsten Einrichtungen gehören der Hauptaltar, Seitenaltäre, beeindruckende Glasfenster und das Gewölbe des Kirchenschiffs mit zahlreichen Fresken. Das Klostergebäude ist von einem 10 x 18 m großen Refektorium bedeckt, dessen Troggewölbe mit Fresken aus dem Jahr 1744 verziert ist. In der Klosterkapelle befindet sich auch eine gotische Statue der Madonna aus dem Jahr 1500.
Der Tempel wurde in den Jahren 1628-1631 an der Stelle der ehemaligen Kirche erbaut, aber seine Fertigstellung dauerte - aufgrund der schlechten finanziellen Lage des Ordens - bis 1697. Nach der Entfernung der Mönche wurde hier 1810 eine katholische Garnisonskirche gegründet. Die Franziskaner kehrten 1945 in den Klosterkomplex zurück. Die Kirche erlebte 1997 die denkwürdige Flut des Jahrtausends, die großen Schaden anrichtete. Die Renovierung dauerte bis 2007.
In der Nähe der Kirche befindet sich ein Komplex dreistöckiger Klostergebäude mit Satteldach. Das barocke hufeisenförmige Gebäude befindet sich rund um den zentralen Innenhof, und der längliche Westflügel ist mit zylindrischen Türmen gekrönt. Noch heute leben die Franziskaner im Kloster.
Attraktionen im inneren

