Polen    Woiwodschaft Heiligkreuz    Kielce    Palast der Krakauer Bischöfe - Nationalmuseum
Nummer 4 in der Stadt
KIELCEPolen

Palast der Krakauer Bischöfe - Nationalmuseum

Lokaler Name: Pałac Biskupów Krakowskich - Muzeum Narodowe

Der Palast ist das bekannteste und wertvollste Denkmal in Kielce. Es ist eine der am besten erhaltenen frühbarocken Residenzen in Polen. Derzeit beherbergt es das Nationalmuseum.

Der Palast wurde zwischen 1637 und 1641 unter der Leitung des italienischen Architekten Tomaso Poncino erbaut. Es ist ein Gebäude, das aus dem Hauptkörper und zwei Flügeln besteht. Der Haupteingang mit einer Arkadenloggia wird von polygonalen Türmen flankiert, die mit barocken Kuppeln gekrönt sind. Auf der Rückseite des Gebäudes befindet sich ein italienischer Garten, der 2003 rekonstruiert wurde.

Die ursprünglichen Innenräume aus dem 17. und 18. Jahrhundert sind im Palast der Krakauer Bischöfe erhalten geblieben. Sie können die polychromen Holzbalkendecken und Rahmendecken mit Gemälden bewundern, die in der Werkstatt von Tomasz Dolabella entstanden sind. Die ehemaligen Repräsentationsräume der Bischofsresidenz sind für Besucher geöffnet.

Das historische Interieur beherbergt die Ausstellung des Nationalmuseums in Kielce. Es umfasst eine Sammlung polnischer Gemälde, Kunsthandwerk und numismatischer Gegenstände. In den Räumen in der südwestlichen Ecke befindet sich das Heiligtum Józef Piłsudski mit Erinnerungsstücken des Häuptlings und der Legionen, die im Sommer 1914 nach Kielce kamen.

weniger

Attraktionen im inneren

    Palast der Krakauer Bischöfe - Nationalmuseum Karte
    AUF DER KARTE ANZEIGEN
    plac Zamkowy 1 Kielce , Polen