St. Franziskus ist ein Klostertempel in der Altstadt von Głogówek. Der Barock-Tempel wurde im 17. Jahrhundert erbaut und beherbergt das Loreto-Haus. Die Masse der Kirche wird von einem massiven, vierseitigen Turm dominiert, der mit einer Barockkuppel bedeckt ist. Die Originalbeschläge aus dem 17. Jahrhundert sind im Inneren erhalten geblieben.
Die Geschichte der Kirche reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als die Franziskaner nach Głogówek kamen. Das heutige Erscheinungsbild des Tempels ist jedoch das Ergebnis eines großen Umbaus, der im 17. Jahrhundert vom Eigentümer der Stadt, Jerzy III Oppersdorff, durchgeführt wurde. Die von ihm erbaute Kirche ist ein einschiffiges Bauwerk mit einem Querschiff von unregelmäßiger Länge. Im Norden befindet sich ein Loreto-Haus, das zuvor ein separates Gebäude war. Ein Turm auf einem quadratischen Grundriss grenzt an die Kirche, und der östliche Teil des Gebäudes ist mit einer achteckigen Glocke gekrönt.
Das Innere des Tempels ist mit Tonnengewölben mit Lünetten bedeckt. Die sie bedeckenden Polychrome stammen aus dem 20. Jahrhundert. Das 17. Jahrhundert besteht aus Altären, Gemälden und Elementen beweglicher Geräte. Über dem Musikchor befindet sich eine Sammelbox, in der die Familie Oppersdrff saß.