Dziwnów ist ein Ferienort an der Ostsee mit einem Sandstrand und guten Unterkünften. Es gibt auch einen Fischereihafen und einen Yachthafen.
Die Stadt existierte bereits im 12. Jahrhundert und es gab einen Handelshafen an der Mündung des Dziwna-Flusses zum Meer. Es gab auch eine Handelsroute in Richtung der Lagune von Kamieniec und Stettin, die sie auf seltsame Weise mit der Ostsee verband. Es verlor jedoch seine Bedeutung im 15. Jahrhundert, als der Fluss Dziwna sandig wurde und größere Schiffe ihn nicht mehr befahren konnten.
Die zweite Periode der Blütezeit von Dziwnów begann im 19. Jahrhundert. Hier wurden Solequellen entdeckt, die die Grundlage für den Kurort bildeten. Es war auch ein beliebter Strand zum Baden am Meer. Derzeit werden die lokalen Sole nicht ausgebeutet, und Touristen nach Dziwnów werden hauptsächlich vom Sandstrand angezogen.
Zu den Attraktionen von Dziwnów zählen die Avenue of Sports Stars mit Nachbildungen von Medaillen polnischer Sportler sowie der Park der Miniaturen und Eisenbahnen, in dem kleinere Nachbildungen pommerscher Denkmäler, Leuchttürme und Attraktionen mit Eisenbahnstrecken zwischen ihnen gebaut wurden.
In unmittelbarer Nähe von Dziwnów befindet sich auch die Wolin-Insel, die über eine Zugbrücke erreichbar ist. Die Gebiete des Wolin-Nationalparks mit Klippen am Meer sowie das Freilichtmuseum der Wikinger und viele andere Attraktionen erwarten dort Touristen.