Ostrów Lednicki
Lokaler Name: Ostrów Lednicki, ruiny z X wieku
Ostrów Lednicki ist eine Insel am Lednickie-See, einem der wichtigsten Orte in der polnischen Geschichte. Historiker weisen darauf hin, dass es der Ort der Taufe von Mieszko I. gewesen sein könnte. Es gibt Überreste des Sitzes der Herrscher des polanischen Staates, einschließlich des mit einer Kapelle verbundenen Fürstenpalastes, einer Bergfestung und einer darin befindlichen Kirche.
Um die Wende vom 10. zum 11. Jahrhundert war Ostrów Lednicki das Zentrum der Polaner. Hier gab es eine Burg und den Sitz des Herrschers. Während der archäologischen Arbeiten wurden die Überreste eines Palas, eines Herzogspalastes, der mit einem heiligen Gebäude verbunden ist, gefunden. Dies sind die ältesten erhaltenen Spuren einer vorromanischen Kirche in Polen. Im untersten Teil befindet sich eine Halle für den Taufritus - ein Baptisterium. Dies veranlasst Historiker, Ostrów Lednicki als den wahrscheinlichen Ort der Taufe von Mieszko I. anzugeben.
Touristen, die nach Ostrów Lednicki kommen, müssen mit der Fähre dorthin gelangen. Auf der Insel können Sie die Fundamente der Kirche, die im Schloss stehenden Häuser, ihre Befestigungen und den Friedhof sehen, auf dem das mysteriöse "Riesengrab" gefunden wurde. Das wichtigste Denkmal sind die überdachten Überreste der Herzogspaläste mit Baptisterium und Kapelle.