Das Museum für Glocken und Pfeifen in Przemyśl ist die einzige derartige Einrichtung in Polen. Der Standort des Museums hat seine historische Rechtfertigung, da die Stadt für die Herstellung von Rohren bekannt ist. Der Sitz des Museums ist der barocke Glockenturm, der die Stadt überragt. Auf mehreren Etagen des Gebäudes werden sowohl historische als auch moderne Rohre, Glocken und Herstellungsmethoden vorgestellt. Oben auf dem Turm befindet sich eine Aussichtsplattform.
Das Rohrdisplay befindet sich im ersten und zweiten Stock. In der unteren Etage werden historische Museumsstücke präsentiert, während in der nächsten Etage Kunst- und Jagdpfeifen untergebracht sind. Wasserpfeifen und die einzige im Land in Form eines Pferdekopfes verdienen besondere Aufmerksamkeit. Die für ihre Herstellung verwendeten Materialien umfassen Holz, Ton, Keramik, Knochen und Messing.
Die Glockengießereiausstellung wurde auf vier Etagen präsentiert. Neben der Sammlung von Glocken und anderen Glockenfundamenten werden hier Methoden zu ihrer Herstellung vorgestellt. Unter ihnen verdienen zwei Glocken mit dem Wappen der Stadt besondere Aufmerksamkeit. Einer stammt aus dem Jahr 1740 und der andere aus dem Jahr 1864. Außerdem gibt es Fotos der größten gegossenen Objekte in der Werkstatt von Zbigniew Felczyński.
Attraktionen im inneren

