Polen    Woiwodschaft Großpolen    Chelmno    Museum des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers Kulmhof
Nummer 1 in der Stadt
CHELMNOPolen

Museum des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers Kulmhof

Lokaler Name: Muzeum Byłego Niemieckiego Obozu Zagłady Kulmhof

Das Museum befindet sich in der Nähe von Chełmno im Wald von Rzuchów auf dem Gelände des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers Kulmhof. Die Anlage erstreckt sich über das Gebiet des ehemaligen Lagers und des ehemaligen Grundbesitzes: einen Palast und einen Getreidespeicher. Während wir uns die Dauerausstellung ansehen, erfahren wir etwas über die Geschichte des Lagers. Sehenswert ist das Lapidarium von Grabsteinen von jüdischen Friedhöfen in der Region Konin

Der restaurierte Getreidespeicher beherbergt eine Ausstellung, die dem Lager gewidmet ist. Der Ausstellungsort ist kein Zufall, da in diesem Gebäude eine Gruppe der letzten jüdischen Gefangenen des Lagers ermordet wurde. Es zeigt unter anderem Alltagsgegenstände, Arbeitsgeräte und verwandte Gegenstände. mit einem religiösen Kult. Die Augenzeugenstimmen spielen eine wichtige Rolle in der Erzählung der Ausstellung.

Vom 8. Dezember 1941 bis April 1943 und kurz Mitte 1944 war das deutsche Lager Kulmhof an der Nehr in der Nähe von Chełmno tätig. Dort wurden polnische Juden, Polen, Roma und sowjetische Kriegsgefangene ausgerottet. Nur wenige konnten fliehen. Derzeit befindet sich im Wald bei Chełmno, an der Stelle der ehemaligen Feuerstellen und Feuerbestattungspyren, ein Denkmal zur Erinnerung an Hunderttausende von Opfern.

weniger

Attraktionen im inneren

    Museum des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers Kulmhof Karte
    AUF DER KARTE ANZEIGEN
    62-660 Chelmno , Polen