Die Nationalgalerie für antike Kunst im Barberini-Palast ist ein Palast aus dem 17. Jahrhundert in Rom mit Blick auf die Piazza Barberini in Rione Trevi. Heute beherbergt der Palazzo Barberini die Galleria Nazionale d'Arte Antica, eine der wichtigsten Gemäldesammlungen Italiens. Die Museumssammlungen umfassen: ein Porträt von Raphael La Fornarin, Judith Enthauptung von Holofernes Caravaggio und ein Porträt von Heinrich VIII. Hans Holbein.
Am 4. November 1950 wurde innerhalb der Mauern des Palastes die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) unterzeichnet, mit der der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte geschaffen wurde.
weniger
Attraktionen im inneren
Nationalgalerie für Antike Kunst
Karte
Nationalgalerie für Antike Kunst beliebt in der gegend
(Entfernung vom Objekt)