Arezzo ist eine historische toskanische Stadt, deren Zentrum vom Massentourismus unentdeckt geblieben ist. Es gibt wertvolle Bauten aus dem Mittelalter und der Renaissance, darunter den Dom und die Kirche St. Francis.
Arezzos Entwicklung war sehr dynamisch, aber leider nur von kurzer Dauer. Die Stadt war ab dem 11. Jahrhundert eine freie Kommune, die dem mächtigen Florenz gegenüberstand. Es entwickelte sich als Handels- und Handwerkszentrum eine bedeutende Stellung, die jedoch im 15. Jahrhundert durch Kriege gebremst wurde. Nach dieser Schwächung kehrte es nie wieder zu seinem früheren Glanz zurück, und ein Großteil der historischen Gebäude wurde bei Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg zerstört.
Glücklicherweise wurde der wertvollste Teil der Stadt, das Gotik-Renaissance-Zentrum, gerettet. Sein Herzstück ist die schräg abfallende Piazza Grande, umgeben von Palästen und repräsentativen Stadtgebäuden. Es gibt auch die Basilika St. Francis, in dem Sie eine Reihe von Fresken von Piero della Francesca sehen können, die die Geschichte des Heiligen Kreuzes erzählen.
Ein weiteres Fresko der della Francesca, Maddalena, befindet sich in der Kathedrale der Heiligen Peter und Donatus. Der Bau des Tempels erstreckte sich vom 13. bis zum 20. Jahrhundert und repräsentiert eine Mischung verschiedener Baustile.
Zu den Denkmälern von Arezzo gehören auch die romanische Kirche Santa Maria della Pieve, der Renaissancepalast Fraternita dei Laici, der venezianische Prätorianerpalast und die Fortezza Medicea aus dem 16. Jahrhundert.