Buckingham Palace Gärten
Lokaler Name: Buckingham Palace Garden
Die Buckingham Palace Gardens sind die privaten Gärten der königlichen Familie im hinteren Teil des Buckingham Palace, die vom berühmten englischen Gärtner Henry Wise (1653-1738) entworfen wurden. Eine Fläche von 17 Hektar, geteilt durch 4 km Schotterwege, ist nur in regelmäßigen Abständen oder zu besonderen Anlässen wie königlichen Feiertagen für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Flora des Parks ist sehr vielfältig - es gibt viele seltene Baumarten (indische Kastanie, Silberahorn, Sumpfzypresse) und monumentale Exemplare wie den Maulbeerbaum aus der Regierungszeit von James I. Stuart (1567–1625) - sie wurden gepflanzt, weil der Herrscher sie trug die Idee der Seidenraupenzucht, die in einem Fiasko endete. Im Garten gibt es einen Tennisplatz, einen geräumigen Pavillon, einen Hubschrauberlandeplatz und einen See aus dem 19. Jahrhundert.
Im Park gibt es viele Kunstwerke, von denen das interessanteste die Waterloo-Vase ist - eine große Urne mit einem Gewicht von 15 Tonnen und einer Höhe von fast 5 m aus einem Marmorblock. Es wurde auf Geheiß Napoleons gegründet, der seine Siege auf diese Weise feiern wollte. Nach der Niederlage der Franzosen in Waterloo im Jahr 1815 wurde die Vase George IV übergeben, der beabsichtigte, sie in Windsor Castle zu platzieren. Der Plan wurde nicht umgesetzt, da die Schlossböden die monumentale Struktur nicht tragen konnten. In späteren Jahren wurde die Vase viele Male neu arrangiert und stand schließlich in den Buckingham Palace Gardens.
Attraktionen im inneren

