Bankett-Haus
Lokaler Name: Banqueting House
Das Banketthaus ist das einzige Gebäude im Palastkomplex des Weißen Hauses, das nach dem großen Brand von London im 17. Jahrhundert unverändert blieb. Der Palast war ursprünglich die Residenz des Erzbischofs von York und dann der königliche Sitz. Das Banketthaus diente als Ort des Publikums, üppiger Feste und Maskenbälle. Es wurde vom englischen Architekten und Schöpfer der Indigo Jones-Theatersets im Palladio-Stil entworfen und ist berühmt für seine gigantischen Deckengemälde von Peter Paul Rubens.
Der Bau des Banketthauses wurde von James I. von Stuart begonnen, und nach seinem Tod im Jahr 1625 wurden die Arbeiten von Charles I. von Stuart fortgesetzt, der von Rubens beauftragt wurde, eine Serie von neun großen Gemälden (Gesamtfläche von über 200 m2) zu schaffen, die die Apotheose der Stuart-Herrschaft darstellten. Die Leinwände wurden in Antwerpen erstellt, dann aufgerollt und ein Jahr lang auf den Transport nach London gewartet. Als sie ins Banketthaus gebracht wurden, war die Farbe rissig und die von Indigo Jones entworfenen Deckenrippen hatten eine andere Größe als Rubens 'Gemälde. Schließlich wurden die Arbeiten 1636 beschnitten und auf das Gewölbe gelegt. Rubens 'Gehalt betrug £ 3.000 (das entspricht den heutigen £ 200.000). Skizzen der monumentalen Arbeit befinden sich jetzt in der Sammlung der Londoner Tate Modern.
Charles I. Stuart wohnte am 30. Januar 1649 zum letzten Mal im Banketthaus, als er durch den Hauptpavillon zu dem vor dem Gebäude vorbereiteten Gerüst geführt wurde. Nach einem Konflikt mit dem Parlament und seinem Hauptgegner Oliver Cromwell wurde der König vor Gericht gestellt, verurteilt und enthauptet.
Attraktionen im inneren

