Denkmal für Royal Scots Grey
Lokaler Name: The Royal Scots Greys Monument
Das Royal Scots Greys Monument ist das Werk von William Birnie Rhind (1853-1933), das dem berühmten schottischen Dragoner-Regiment gewidmet ist, das von 1707-1971 existierte. Es ist die berühmteste und am meisten verehrte schottische Militärformation. Der Oberst der Royal Scots Greys war der letzte Zar Nikolaus II. Romanow, der bereitwillig in der roten Jacke der schottischen Dragoner auftrat.
Der Name Royal Scots Greys ist mit der Farbe von Pferden verbunden, die ursprünglich nur grau (grau) waren. Diese Tradition reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück und wurde in den folgenden Jahrhunderten beibehalten. Als das Regiment 1914 in Frankreich ankam, wurde der Befehl erteilt, die Pferde dunkelbraun zu streichen, um sie weniger auffällig und schwieriger zu identifizieren.
Im Zweiten Weltkrieg hatte die Kavallerie keine militärische Bedeutung mehr - sie wurde durch mechanisierte Einheiten ersetzt. Die schottischen Dragoner wechselten zu Panzern und gepanzerten Personentransportern, wobei das frühere Motto der Formation beibehalten wurde: Nemo Me Impune Lacessit (Niemand greift mich ungestraft an).
Attraktionen im inneren

