Die Hauptstadt und größte Stadt von Wales liegt an der Mündung des Flusses Taff in den Bristol-Kanal. Die Hauptattraktion ist eine normannische Burg, die im 11. Jahrhundert an der Stelle einer römischen Festung erbaut wurde. Cardiff Bay und Butetown sind ebenfalls wichtige Orte, die nach der Revitalisierung Einwohner und Touristen anziehen.
Die Geschichte von Cardiff reicht bis in die Römerzeit zurück, als es sich um ein Militärlager handelte. Ab dem 10. Jahrhundert wurde dieses Gebiet allmählich von den Normannen übernommen, und 1081 kam Wilhelm der Eroberer selbst hierher. Zu diesem Zeitpunkt begann der Bau einer Verteidigungsburg, von deren Turm aus Sie das Panorama der Region bewundern können. Im Inneren befinden sich Kammern aus verschiedenen Epochen, die mit wertvollen Möbeln und Kunsthandwerk dekoriert sind.
Die Altstadt von Cardiff ist ein Labyrinth aus engen Gassen und breiten Durchgangsstraßen, die während des Industriebooms gebaut wurden. Die Stadt und ihre Umgebung waren als Zentrum des Eisen- und Kohlebergbaus und der Eisenverarbeitung bekannt. In Butetown war eine der größten Kohlebörsen Europas in Betrieb, deren Gebäude bis heute bewundert werden kann. Auf der anderen Seite verließen mit Müll beladene Schiffe den Kai über Cardiff Bay, wo sich moderne Wohnhäuser und öffentliche Gebäude befinden.