Palast der Päpste
Lokaler Name: Palais des Papes
Der Palast wurde im 14. Jahrhundert als päpstliche Residenz während der Gefangenschaft von Avignon errichtet und steht seit 1995 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Der Sitz mit einer Fläche von 15 ha ist die größte gotische Burg Europas und kann dort unter anderem besichtigt werden das päpstliche Schlafzimmer, der Audienzsaal, der Konsistoriumsraum, die päpstliche Bibliothek mit ihrer einzigartigen Sammlung, die Kapelle des hl. Marcjala und der Hirschraum. Aufgrund der enormen Anzahl an Räumen und Exponaten dauert der Besuch des gesamten Komplexes mindestens einen Tag.
Die Residenz besteht aus zwei Gebäuden: dem Alten Palast, der von Papst Benedikt XII. Erbaut wurde und sich durch einen strengen und wirtschaftlichen Stil auszeichnet, und dem Neuen Palast, der von seinem Nachfolger Clemens VI. Errichtet wurde und dessen Liebe zu Reichtum und Kunst in der Architektur des späteren Gebäudes deutlich sichtbar wird.
Im Deer Room können Sie Fresken bewundern, die Hofjagdriten darstellen, und es ist der einzige Raum im gesamten Palast, der weltlichen Themen gewidmet ist.