KÖNIGSWINTERDeutschland
Burgruine Drachenfels
Ruinen einer Burg aus dem 12. Jahrhundert, deren Bau aus Material (Trachit) von der Spitze besteht, auf der sie sich erhebt. Der Betrieb des Steinbruchs über mehrere Jahrhunderte führte fast zum Einsturz des Gebäudes: Der Bergbau wurde 1807 verboten. Heinrich Heine machte das Schloss zum Thema seines Gedichts "Die Nacht auf den Drachenfels".
weniger
Attraktionen im inneren
Burgruine Drachenfels
Karte
Burgruine Drachenfels beliebt in der gegend
(Entfernung vom Objekt)