Zwinger ist ein barocker Schloss- und Parkkomplex im Zentrum von Dresden. Das Gebäude ist eines der bedeutendsten spätbarocken Gebäude in Europa. Es diente ursprünglich als Orangerie, Ausstellungsgalerie und Festivalarena.
Heute ist Zwinger ein Museumskomplex, in dem das Königliche Kabinett für mathematische und physikalische Instrumente, die Dresdner Porzellansammlung und die Alte Meistergalerie untergebracht sind, in der eine reiche Sammlung europäischer Gemälde aus dem 15. bis 18. Jahrhundert ausgestellt ist. Hier sind unter anderem Gemälde von Malern wie Tycjan, Rembrandt, Peter Paul Rubens oder Albrecht Dürer.
Das Schloss wurde von Matthäus Daniel Pöppelmann auf Wunsch von August II. Dem Starken, Kurfürsten von Sachsen, entworfen, der 1697 König von Polen wurde. Der Name der Galerie kommt vom deutschen Wort zwinger und bedeutet "dazwischen". Dies bezieht sich auf die Lage des Gebäudes in einem Bereich, der sich einst zwischen der Außen- und der Innenwand befand.