Die historische Kirche macht mit einer Mischung aus verschiedenen Baustilen auf sich aufmerksam. Die typisch gotische Fassade wird durch ein prächtiges barockes Interieur ergänzt, das in fünf Gänge unterteilt ist. Angrenzend an den Tempel befindet sich ein über 115 m hoher Turm, der zweithöchste Ziegelsteinturm der Welt.
In der Kirche sind zahlreiche Gemälde und Skulpturen zu sehen, hauptsächlich aus dem 17. Jahrhundert. Eines der wertvollsten Kunstwerke ist die "Madonna von Brügge" von Michelangelo aus dem Jahr 1504. Es ist eines der wenigen Werke des Künstlers außerhalb Italiens. Im Presbyterium, auf dem Hauptaltar, befinden sich auch die Gräber des Herzogs von Burgund, Karl des Kühnen, und seiner Tochter, Prinzessin Maria. Sie sind mit gekrönten Bronzestatuen gekrönt, die auf schwarzen Steinplatten liegen.
Der Bau der Kirche dauerte schrittweise von 1290 bis 1549. Sie wurde an der Stelle einer Kapelle um 875 errichtet. Es gibt eine Legende über eine noch ältere Kapelle, die hier mindestens hundert Jahre zuvor errichtet wurde.